Empfehlung


Ich verbaue am liebsten die Decoder von der Firma ESU. Durch den Lok-Programmer und der PC Software lassen sich die Decoder sehr einfach Programmieren.

In zweiachsige Lokomotiven wie LGBchen, Schöma, Stainz oder Kleine Dicke kann ESU Lok Pilot oder Lok Sound verbaut werden, da die Loks nicht so viel Motorstrom benötigen.

Bei Lokomotiven mit Drei Achsen kommt die Wahl des Decoders darauf an für was die Lok eingesetzt werden soll.
bsp. Eine HSB Ballarina (99 6001) die gut beschwert werden kann, wodurch der Zug mit mehreren Wagen gefahren werden kann, sollte schon eher auf einen ESU LokPilot L oder ESU LokSound L / XL zurück greifen werden.
Diese bieten beim ESU LokPilot und ESU LokSound L 3A oder bei dem ESU Lok Sound XL 4A (5A maximal kurzzeitig möglich) Motorstrom an (A = Amper das ist die Strommenge).
Sollten Sie eine drei Achsige Lok mit Zwei bis Fier Wagen fahren kann hier ESU Lok Pilot oder ESU Lok Sound verbaut werden.

Bei allen Lokomotiven die Zwei Motoren haben Empfehle ich zwingen ESU Lokpilot L oder ESU LokSound L / XL zu Verbauen.
Lokomotiven die Mehrere Motore haben neigen dazu, längere Züge bewegen zu können. Jeh Länge ein Zug ist, desto mehr muss Sich ein Motor anstrengen, was heißt er benötigt mehr Strom.
fahren sSie nur im Kelle auf einer Ebene muss da nicht so drauf geachtet werden. Fahren Sie aber im Garten, und haben dort einige Steigungen oder Gefälle wird dies gerade beim befahren von Steigungen noch interesannter.


Sollten Sie noch nicht wissen welcher Decoder in Ihre Lok passt, oder Sie haben noch Decoder Liegen, Kontaktieren Sie mich gerne, Ich berate Sie gerne und gebe Ihnen auch Tips.